Vielseitiger Füller für Glas- und PET-Flaschen mit elektropneumatischer Steuerung für eine minimale Sauerstoffaufnahme.
3 BESONDERE VORTEILE:
PRODUKTINFORMATIONEN
Das Markenzeichen von Eurostar EV ist die besondere Vielseitigkeit. Die Maschine ist in einer Ausführung für Glas- und einer Ausführung für PET-Flaschen lieferbar und wurde für die Abfüllung von stillen und kohlensäurehaltigen Getränken, Bier und Wein entwickelt.
Eurostar EV ist ein vollautomatischer, elektropneumatischer Rundlauffüller, der speziell für Glasflaschen und Abfüllanlagen mit einer hohen Produktionsleistung konzipiert und gebaut wurde. Eurostar EV basiert auf einer bewährten Technologie, die Zuverlässigkeit, hohe Leistung, Produktqualität und eine einfache Desinfizierung garantiert. Die elektropneumatische Steuerung der Abfüllventile ermöglicht eine präzise Hochgeschwindigkeitsabfüllung und im Fall von Bier eine minimale Sauerstoffaufnahme.
Die Stärken von Eurostar EV sind u.a.:
Eurostar EV eignet sich für einen breiten Anwendungsbereich. Aufgrund des speziellen Ventildesigns können neben Bier, Wein und kohlensäurehaltigen Getränken auch stille Getränke bei Atmosphärendruck abgefüllt werden. Je nach Abfüllprodukt und Behälter stehen verschiedene Ventilversionen zur Verfügung:
Steuerung
Die Abfüllparameter und Steuersignale, die für den korrekten Betrieb des Abfüllventils benötigt werden, sind in eine Elektronikkarte (Master) im Steuer-PC integriert. Die Steuersignale werden an jede einzelne Elektronikkarte (Slave) per Feldbusdatenübertragung gesendet (alle zwei Abfüllventile ein Schaltkasten). Das System verwendet eine vereinfachte Verkabelung für die drehenden Teile. Die Fehlerbehebung wurde ebenfalls erleichtert.
Das System liefert eine kontinuierliche Überwachung für jedes einzelne Ventil mit der Möglichkeit, die Arbeitsparameter automatisch zu ändern. Die unabhängige Ventilsteuerung gestattet, dass ein einzelnes Ventil im Fall einer Fehlfunktion ausgeschaltet werden kann, ohne den Betrieb der Maschine insgesamt zu beeinträchtigen.
Abfülltechnologie
Das elektropneumatische Abfüllventil verfügt über ein einfaches Design und eine begrenzte Anzahl von Komponenten und Dichtungen.
Füllstandssensor auf dem Abfüllventil
Kunden, die heute in neue Verpackungsanlagen für mehrere Formate investieren, verlangen zunehmend nach schnellen Formatwechseln. Bei identischem Produkt oder Rezept kann der Flaschenwechsel auf dem Füller ohne menschliche Eingriffe und daher ohne eine interne (CIP) oder externe (COP) Reinigung erfolgen, bevor die Produktion wiederaufgenommen wird.
Unser neues, elektropneumatisches Abfüllventil für Glasflaschen mit Füllstandssensor ist die optimale Technologie für Bier und kohlensäurehaltige Produkte und garantiert reduzierte Gesamtbetriebskosten.
Besondere Vorzüge:
Flaschenhebezylinder
Die Flaschenhebezylinder werden von oben angehoben und befinden sich gut geschützt im Karussell. Das Design der Flaschenhebezylinder vereinfacht und beschleunigt den Ein- und Ausbau, da diese Vorgänge bei montiertem Flaschenhebezylinder durchgeführt werden können.
Wenn eine Flasche zerbricht, fallen Glassplitter und Produktreste direkt auf den Boden, ohne die gleitenden Teile des Flaschenhebezylinders zu berühren.
Zeitgleich wird ein automatisches Hochdruck-Reinigungssystem eingeschaltet, um Glassplitter vollständig von der Flaschenhebeplatte, den Abfüllventilen und den Zentrierglocken zu entfernen, die in den Reinigungsbereich angehoben wurden.
Automatische Höheneinstellung
Zur Anpassung an die verschiedenen Flaschenformate ist Eurostar EV standardmäßig mit einer automatischen Höheneinstellung ausgestattet. Diese Funktion garantiert hohe Präzision, gute Wiederholbarkeit, einfache Bedienbarkeit und schnelle Umstellungen.
Hochwertige Abfüllung durch ein Schaumsystem mit variablem Druck
Dieses Schaumsystem ist auf Abfüllanlagen für Bier installiert. Vor dem Verschließen mit Kronkorken wird Wasser mit hohem Druck in den Flaschenhals geleitet, um vorhandene Luft zu entfernen.
Als Option kann dieses System automatisiert werden. Die SPS-Software stellt den Druck anhand einer auf dem Bedienpanel eingerichteten Druck-/Geschwindigkeitskurve ein.
Die Speicherung der Kurven garantiert die richtige Schaumbildung unter allen Arbeitsbedingungen. Das System kann auch mit einem Gerät integriert werden, das die Wassertemperatur für den Schaum kontrolliert.
Als Alternative oder zusätzlich zum Kronkorken-Verschließer können ein oder mehrere Verschließer für alle Arten von Schraubverschlüssen installiert werden:
Für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und Verbesserung Ihrer Anlagenleistung stehen wir als Partner an Ihrer Seite.